Kettler Kommunikation
  • Services
    • Webdesign
    • Content Marketing
    • SEO / Online-PR
    • Corporate Text
    • Logo-Design
    • Web-Betreuung
  • Portfolio
  • Profil
  • Referenzen
  • News
  • Kontakt
Seite wählen

Neuer Markenauftritt: Sartorius-Logo erlebt drastischen Wandel

13. Mrz 20 | Das Unternehmen Sartorius hat sein Logo erneuert. Das Sartorius-Logo hat dabei einen ausgesprochen signifikanten Wandel erfahren. Die bisherige Wort-Bild-Marke mit klar lesbarer Typografie in dunkelgrau und dem dazugehörenden charakteristischen Bildelement mit fünf Reihen gelber Punkte machte nun Platz für ein prägnantes Wort-Logo mit schwarzer Schrift auf leuchtend gelbem Hintergrund. Begründet wird der gravierende Schritt mit einem neuen Markenversprechen, das mit dem ebenfalls neu entwickelten Claim „Simplifying Progress“ besser verdeutlicht werden soll. Der letzte Relaunch des Logos von Sartorius liegt rund 20 Jahre zurück.

Sartorius habe sich in den letzten 20 Jahren zu einem anderen Unternehmen entwickelt, heißt es in der Vorstandsetage. Auch die Anforderungen seitens der Kunden hätten sich geändert, und der Wettbewerb stehe nicht still. Der börsennotierte Pharma- und Laborzulieferer mit Sitz in Göttingen will seine Kernbotschaften stärker in den Köpfen seiner Kunden verankern – „nämlich, dass wir ihnen leistungsfähige Werkzeuge an die Hand geben, um Arzneimittel schneller und einfacher zu entdecken und zu entwickeln und Medikamente effizienter herzustellen“, schreibt Sartorius auf seiner Website. Es gehöre zu seinem Markenversprechen, dass man es seinen Kunden leicht mache, mit Sartorius zusammenzuarbeiten.

Das vorherige Sartorius-Logo

Veränderungen am Logo sind eine sensible Sache

Eine derart stringente Veränderung eines Corporate Logos, wie sie bei diesem Technologiekonzern vorgenommen wurde, erlebt man nicht allzu oft, konstatiert Kommunikationsfachmann Jürgen Kettler, der sich u.a. auf die Entwicklung von Logos spezialisiert. Unter Umständen riskierten Unternehmen damit, dass langjährige Kunden sich nicht mehr in gewohntem Maße mit der Marke indentifizieren.

„Veränderungen am Logo sind eine sensible Sache. In der Regel sieht man eher dezente Shifts, bei denen die wesentlichen Elemente des bisherigen Logos weiter bestehen bleiben. Meist geschieht dies, um die Wiedererkennbarkeit einer etablierten und starken Marke nicht zu gefährden“, sagt Kettler. Gute Beispiele dafür seien die Logos der Autokonzerne Volkswagen (siehe unseren Beitrag) und jüngst BMW, die nur geringfügig angepasst wurden. Doch schon am Beispiel BMW zeige sich, dass selbst kleine Änderungen nicht unbedingt uneingeschränkt auf Gegenliebe stoßen können. „Für einen solch drastischen Schritt wie im aktuellen Fall von Sartorius müssen in der Regel starke Argumente vorliegen“, sagt Kettler. Bereits die starken Veränderungen hinsichtlich der Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Biopharmazeutika sprächen dafür.

Während das vorige Logo vor allem durch die Bildmarke auffiel, in dem ein Muster mit fünf horizontal angelegten gelborange-farbenen Punkte-Reihen eine Art Membranen-Symbolik transportierte, kommt das neue Logo mit einer technisch anmutenden Typografie, die mit ihren teilweise angelegten Leerflächen (negative Space) unvollendet und luftig wirkt. Der technische Charakter des Unternehmens und sein Branchenumfeld werden hiermit stärker betont. Einen starken Kontrast, ja fast eine Signalwirkung zur schwarzen Schrift bildet der leuchtend gelbe Hintergrund. Heute unerlässliche digitale Anwendungen wie das App-Symbol und das Favicon ließen sich damit besser realisiert. Sie wurden mit dem markanten Letter „S“ umgesetzt.

Sartorius wurde 1870 zunächst als feinmechanische Werkstatt gegründet. Heute beschäftigt der weltweit agierende Konzern über 9000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von 1,827 Mrd. Euro.

Weitere Informationen
https://www.sartorius.com/en/company/newsroom/corporate-news/419640-419640

Weitere Artikel zum Thema Logo-Design
Rebranding: Neues BMW-Logo fällt in Umfragen durch
Kann ein neues Logo die Dieselaffäre vergessen machen?
Logo Design: Lacoste-Krokodil macht Pause

 

Fotos: sartorius.com

 
← Zur Übersicht

Neueste Beiträge

  • Klaus Schwab: Wir müssen den Kapitalismus neu definieren
  • Warum KI-Experte Chris Boos autonome Autos fordert
  • Neues BMW-Logo fällt in Umfragen durch
  • Sartorius-Logo erlebt drastischen Wandel
  • Digitalisierung: Wenn Mülltonnen intelligent werden

Kategorien

  • Computer
  • Contentmarketing
  • Digitalisierung
  • Frisch zitiert
  • Internet
  • Künstliche Intelligenz
  • Logo Design
  • Medien
  • Public Relations
  • Webdesign

Archive

  • September 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Häufige Tags

Alba Amazon App autonome Fahrzeuge Axel Schweitzer Ben Silverman Bildelement Bildmarke Bürger Computer Contentmarketing Die Welt E-Commerce Facebook Frankfurter Rundschau Google intelligent Internetnutzung Journalismus Jürgen Kettler Kernbotschaft Kreativität Künstliche Intelligenz Logo logo-veraenderung Marke Markenauftritt Markenbotschaft markenzeichen Mathias Döpfner Müll Mülltonnen Nutzer Online-Shopper Onlinehandel Onlineshops Pinterest Redesign Sartorius Smartphones Studie Süddeutsche Zeitung Wort-Bild-Marke Wortmarke Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Kontakt
copyright © 2017 Kettler - Digitale Kommunikation | all rights reserved | Tel. 0561 766.86.86
Diese Webseite benutzt Cookies für eine bestmögliche Darstellung unserer Dienste. Mit der weiteren Nutzung der Webseite gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. OK Ablehnen Cookie settings →
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT