Mathias Döpfner über das Wissen von Künstlicher Intelligenz »Die können noch ganz andere Dinge, als schlicht urheberrechtlich geschütztes Material zu identifizieren. Die künstliche Intelligenz, die Plattformen wie Google, Youtube, Facebook und Amazon einsetzen, kennt...
Wie Pinterest-Chef Silverman Nutzer glücklich machen will »Das Erste was wir hören, wenn wir die Nutzer fragen, was wir besser machen können, ist: Es frustriert mich so, wenn ich auf Pinterest etwas sehe, was ich haben möchte und es nicht bekommen kann. Deshalb denke...
Kevin Ashton: Wenn wir Computer hätten, die alles über die Dinge wüssten »Wenn wir Computer hätten, die alles über die Dinge wüssten, was es zu wissen gibt – auf der Basis von Daten , die sie ohne unsere Hilfe zusammengetragen haben -, dann wären wir in der...
Christoph Kapalschinski über die Schwäche der Weltmarken »Inzwischen mehren sich die Zeichen, dass viele globale Konsumgüterkonzerne tatsächlich zu sehr an ihrem Kern, den Marken, gespart haben. Seit Jahren wachsen weltweit, aber vor allem in den Schwellenländern,...
Bundesbildungsministerin über digitale Lernmethoden und Textverständnis »Dass Leseforscher sagen, man müsse mit dem Medienwandel die bewusste Unterscheidung zwischen informationellem Lesen und Tiefenlektüre erst wieder lernen; das mentale Abscannen gehe auch auf...
Künstliche Intelligenz: Es gilt, die urmenschlichen Fähigkeiten zu stärken »Spricht man mit KI-Experten, sind die meisten der Meinung, dass die Künstliche Intelligenz noch länger nicht – manche glauben auch: nie – in der Lage sein wird, emotional zu...
A friendly invitation to sophisticated experiences with thrilling solutions.
Diese Webseite benutzt Cookies für eine bestmögliche Darstellung unserer Dienste. Mit der weiteren Nutzung der Webseite gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. OKAblehnenDetails ansehen